CMOS-IC | Pins | Beschreibung |
Aufwärtszähler |
4017 | 16 | 10-Bit-Johnson-Zähler:
10 Ausgänge werden nacheinander Eins. Der nächste
Ausgang ist dran, wenn der Takteingang CLOCK auf Eins geht
und der Eingang CLK-INHIBIT dabei auf Null ist. Kann mit dem
RESET-Eingang jederzeit auf Null zurückgesetzt werden.
Der Ausgang CARRY-OUT wird auf Eins gesetzt, wenn der
Zähler überläuft. |
4022 | 16 | Dasselbe wie 4017, nur 8 statt
10 Bits. |
4020 | 16 | 14-stufiger
Aufwärts-Ripple-Zähler. Alle Bits bis auf das
zweite und dritte Bit sind an externen Pins zugänglich.
Der Zähler wird bei abfallenden Flanken am CLOCK-Eingang
erhöht und hat einen RESET-Eingang. |
4024 | 14 | Wie 4020, nur siebenstufig.
Alle sieben Bits sind extern verfügbar. |
4040 | 16 | Wie 4020, nur 12-stufig. Alle
12 Bits extern verfügbar. |
4518 | 16 | Zwei 4-Bit-Dezimalzähler
mit CLOCK, ENABLE und RESET. |
4520 | 16 | Wie 4516, nur binär statt
dezimal. |
40160 | 16 | Setzbarer
4-Bit-Dezimalzähler mit asynchronem RESET. |
40162 | 16 | Wie 160, nur
mit synchronem RESET statt asynchron. |
40161 | 16 | Wie 40160, nur binär
statt dezimal. |
40163 | 16 | Wie 40162, nur binär
statt dezimal. |
Auf-/Abwärtszähler |
4029 | 16 | 4-Bit-Auf- oder
Abwärtszähler mit wäbarem Binär- oder
Dezimalmodus sowie mit Setz-Eingängen. Zählen bei
positiver Flanke am CLOCK-Eingang. Aufwärts
mit Eins am UP/DOWN-Eingang, Binärzähler mit
Eins am BINARY/DECIMAL-Eingang, Setzen mit PRESET-ENABLE
auf Eins, invertierter CARRY-OUT-Ausgang für das
Kaskadieren. |
4510 | 16 | Kaskadierbarer
4-Bit-Auf-/Abwärts-Dezimalzähler mit RESET und
PRESET sowie mit CARRY-IN und CARRY-OUT. |
4516 | 16 | Wie 4510, nur binär statt
dezimal. |
40192 | 16 | Setzbarer Auf-/Abwärts-
4-Bit-Dezimalzähler. |
40193 | 16 | Wie 40192, nur binär
statt dezimal. |
Abwärtszähler, Teiler |
4018 | 16 | Fünfstufiger
Johnson-Abwärtszähler. Ermöglicht das Teilen
des Eingangssignals am CLOCK-Eingang durch 10, 8, 6, 4 oder
2. Die fünf Bits können mit dem RESET-Eingang auf
Null gesetzt werden oder mit dem PRESET-Eingang auf einen
Startwert gesetzt werden. |
4059 | 24 | Programmierbarer Teiler durch
3 bis 15.999 und Abwärtszähler. |
4522 | 16 | Programmierbarer Dezimalteiler
1..10 mit Abwärtszähler. Mit CLOCK, CLOCK-INHIBIT,
RESET, PRESET und NULL. |
4526 | 16 | Wie 4522, nur binär statt
dezimal. |
40102 | 16 | Programmierbarer 2-stufiger
Dezimalteiler 1..10 mit Abwärtszähler. Mit CLOCK,
PRESET und NULL. |
40103 | 16 | Wie 40102, nur binär
statt dezimal. |
Zähler mit 7-Segment-Decoder |
4026 | 16 | 4-Bit-Dezimalzähler mit
Ausgängen für die Ansteuerung von einer
Siebensegment-Anzeige mit gemeinsamer Kathode. Siehe
hier für eine
nähere Beschreibung und ein Anwendungsbeispiel. |
4033 | 16 | Dasselbe wie 4026, nur mit
kaskadierbarem RIPPLE-BLANK zum Ausblenden der Ziffer.
Hat neben dem RESET-Eingang noch einen LAMPTEST-Eingang,
der unabhängig vom Zählerstand alle Segmente
anschaltet. |
40110 | 16 | 4-Bit-Dezimalzähler,
4-Bit-Latch, 4-Bit-zu-7-Segmmentdecoder und Treiber für
Common-Kathoden-LEDs. |
Oszillator mit Teiler |
4045 | 16 | Oszillator und 21-stufiger
Zähler (durch 2.097.152). Kann mit einer RC-Kombination
oder einem Quarz als Oszillator ein niederfrequentes
Ausgangssignal erzeugen. |
4060 | 16 | Wie 4045, nur 14-stufiger
Zähler (durch 16.384). Siehe
hier für eine nähere
Beschreibung und ein Anwendungsbeispiel. |
4521 | 16 | Wie 4045, nur 24-stufiger
Zähler. Die Zählerstufen 18 bis 24 sind extern
verfügbar (z. B. Q22 liefert mit einem Quarz von
4,194.304 MHz ein 1-Hz-Signal). |